Nachhaltigkeit
Wir legen grossen Wert darauf, nachhaltig und ökologisch zu leben. Die Natur, die wir so schätzen, wollen wir erhalten.
Der Weiler Höhe verfügt über eine eigene Wasser-Quelle. Das Wasser entspringt rund 200m entfernt vom Haus. Es wird auf die einzelnen Haushalte verteilt und zu den Häusern geführt. Das Wasser hat Trinkwasserqualität. In wasserreichen Zeiten haben wir im Schulhaus rund 8 – 10 Liter pro Minute zur Verfügung. Das Wasser fliesst in ein Reservoir im Keller, das bis jetzt immer gut gefüllt war. Trotzdem achten wir darauf, Wasser nicht zu verschwenden. In trockenen Zeiten kann es vorkommen, dass der Brunnen vor dem Haus nicht läuft. Dies führt jeweils deutlich vor Augen, dass Wasser nicht unendlich zur Verfügung steht.
Die Wäsche wird nicht im Tumbler getrocknet, sondern bei gutem Wetter draussen aufgehängt. Es gibt kaum etwas schöneres als sonnengetrocknete Wäsche, die noch etwas nach Heu riecht. In den Wintermonaten heizen wir die Wohnungen auf vernünftige 20 Grad. Will man ein paar Lesestunden auf dem Sofa verbringen, hat es in den Wohnungen kuschlig warme Decken und oft wärmt die Sonne zusätzlich durch die vielen Fenster.
Wir recyceln Pet, Glas, Papier und Karton. In den Wohnungen stehen entsprechende Behälter zum Trennen zur Verfügung. Ebenso hat es Behälter für Kompost. Alle getrennten Abfälle werden während oder nach eurem Aufenthalt durch uns entsorgt.
Falls ihr bei uns ein Nachtessen bestellt, bekommt ihr ein saisonales und regionales Gericht. Auf Wunsch selbstverständlich auch vegetarisch.
«Das Gemüse kommt aus dem eigenen Garten oder vom Wochenmarkt. Das Fleisch beziehen wir vom Nachbarshof, der Mutterkuhhaltung betreibt. Sämtliche Milchprodukte holen wir in der benachbarten Käserei.»